23. Dezember 2021 · Wissenswertes

Haushaltsauflösung: Das müssen Sie beachten

Haushaltsauflösungen sind eine emotionale Angelegenheit. Sie stehen meistens dann an, wenn eine Person in ein Seniorenheim umzieht oder gar verstirbt. In beiden Fällen stehen die Verwandten oder Erben mit einer Wohneinheit da, die bis zur Decke mit persönlichen Gegenständen gefüllt ist. Häufig planen Erben, die im Raum Dortmund ein Haus oder eine Wohnung erben, diese zu vermieten. Die Herausforderung: Alles muss raus. Die Lösung: den Haushalt auflösen. Wie Sie vorgehen und welche Dinge es zu beachten gibt, erfahren Sie in diesem Artikel.

1. Mit oder ohne professionellen Anbieter?

Der Gedanke, alles selbst zu sortieren und zu entsorgen, bereitet vielen Menschen Angst. Es gibt Unternehmen, die sich auf Haushaltsauflösungen spezialisiert haben. Fragen Sie im Freundes- und Bekanntenkreis nach seriösen Anbietern, wählen Sie nicht den Erstbesten. In Dortmund gibt es auch viele Anbieter für Haushaltsauflösungen mit detaillierten Google-Bewertungen. Sie können ein weiterer Anhaltspunkt sein.

Daran erkennen Sie einen seriösen Anbieter:

  • Die Angebotserstellung und Erstbesichtigung ist kostenlos und ausführlich

  • Der Anbieter gibt ein realistisches Angebot für die Gegenstände ab

  • Besenreine Übergabe

  • Ordnungsgemäße Entsorgung aller Müllarten

  • Wertanrechnung: Verwertbare Möbel, Geräte oder Gegenstände werden angerechnet

Vorteile der Haushaltsauflösung vom Profi:

Sie müssen sich nur für einen Anbieter entscheiden. Dieser übernimmt dann die Planung von Personal, Containern und Fahrzeugen.

Nachteile der Haushaltsauflösung vom Profi:

Wenn Sie die Entrümpelung den Profis überlassen, kann es sein, dass wertvolle Gegenstände (emotional oder materiell) entsorgt werden. Haben Sie jedes Teil selbst in der Hand, passiert Ihnen das nicht. Ein weiterer Nachteil – wenn man es so sehen will – ist der Preis: Je nach Größe und Zustand der Wohnung fallen mehrere hundert Euro Entrümpelungskosten an.

2. Sie lösen den Hausstand selbst auf? Daran müssen Sie denken

Zur Haushaltsauflösung gehört einerseits, Wertgegenstände zu sichten, den Hausrat zu verkaufen und Umzugshelfer zu organisieren. Andererseits müssen Sie aber auch daran denken, Autos abzumelden und Zeitschriftenabos und Versicherungen zu kündigen.

Checkliste für Ihre Haushaltsauflösung:

  • Verträge kündigen

  • Hausrat sichten

  • Wertgegenstände und Erinnerungsstücke aussortieren

  • Hausrat verkaufen

  • Auswahl von Umzugshelfern und Transportunternehmen

  • Auswahl der Entsorgungsmethode

3. Sperrmüll entsorgen – so geht’s

Ob ein Gutachter es Ihnen sagt oder Sie es bereits selbst wissen: Viele Gegenstände, besonders Möbel, sind nach einigen Jahren kaum noch etwas wert. Sie müssen entsorgt werden. Hier haben Sie folgende Möglichkeiten:

Container bestellen

Einen Container zu bestellen hat den Vorteil, dass Sie diesen meist mehrere Tage stehen lassen können, bevor er abgeholt wird. So können Sie ihn nach und nach füllen. Diese Möglichkeit besteht aber nur, wenn auf Ihrem Privatgrundstück ausreichend Platz ist, um den Container dort für mehrere Tage abzustellen ohne Nachbarn zu behindern.

Selbst den Müll zum Recyclinghof bringen

Dies ist auf den ersten Blick die günstigste Variante, sie kostet aber definitiv Zeit und Nerven – beladen, entladen, beladen, entladen…

Sperrmüll abholen lassen

Die EDG-Recyclinghöfe im Dortmunder Stadtgebiet bieten auch einen Abholservice an. Hierfür müssen Sie Ihren Sperrmüll griffbereit am Straßenrand platzieren. Dies setzt natürlich voraus, dass Sie das Haus in einem Tag entrümpeln können, um den Frieden in der Nachbarschaft zu wahren. Die Abholung kostet bei einem Beladungsaufwand von einer Stunde ca. 60 Euro.

4. Alles erledigt?

Zum Schluss sollten Sie das Objekt noch einmal gründlich unter die Lupe nehmen und es reinigen. So bekommen potenzielle Mieter einen besseren Eindruck vom Objekt. Wie wir Sie bei dem Verkauf Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung in Dortmund unterstützen können, erfahren Sie hier.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Wissenswertes

Erklärung zum Widerrufsrecht

Wissenswertes

Mit wenigen Klicks zur Traumimmobilie

Wohngebäudeversicherung
Wissenswertes

Die wichtigsten Versicherungen für Hausbesitzer

Junges Paar Haus bauen
Wissenswertes

Planbarkeit und faire Konditionen bei der Finanzierung

Junges Paar unterschreiben einen Vertrag
Wissenswertes

NRW öffnet Fördertopf mit 400 Millionen Euro

Wissenswertes

Grundsteuerreform: Wichtige Informationen für Eigentümer:innen

Zum Blog

Danke für Ihr Vertrauen!

4.4/5
86 Bewertungen
4.7/5
66 Bewertungen
4.7/5
4241 Bewertungen